
STYLE GUIDE
LIKA

ANALYSE
Diese Methode erschließt den individuellen Stil durch die Analyse des Gesichts in künstlerischer Terminologie. Sie enthüllt das Wesen des Gesichts als Kunstwerk und liefert uns den Schlüssel zum persönlichen Stil.
Es gibt keine Schönheitsnormen. Es gibt keine subjektiven Ansichten. Es gibt elementare Formen und eine künstlerische Sprache - den Charakter von Linie, Form, Textur, Rhythmus, Maßstab, Proportionen.
Die Hauptaufgabe besteht darin, eine Stilepoche zu finden, die den Gesichtszügen nahe kommt. Indem wir den Charakter des Gesichts und der entsprechenden Epoche erfassen, setzen wir diese Elemente in Kleidung um. Stofftexturen, Konturlinien, Modellformen und Schnittdetails ergeben eine harmonische Gesamtkomposition.
Die natürlichen Farben von Augen, Haaren und Haut und ihr Kontrast zueinander bilden die Grundlage für die Auswahl der Farbskala der Garderobe. Dies ist besonders wichtig bei Porträts. Dabei spielt auch die Farbpalette des jeweiligen Stils eine Rolle.
Die Körperanalyse erfolgt anhand von Fotos, die die individuellen Merkmale der Figur, eventuelle Asymmetrien und Proportionen visuell darstellen. Auf dieser Grundlage kann das Gesamtbild durch Schnitt, Proportionen und Komposition visuell korrigiert werden.
Die Analyse hilft uns, unsere eigene Erscheinung besser zu verstehen und Kleidung als Erweiterung unseres individuellen natürlichen Ausdrucks zu nutzen.
STIL
Ein Stilraum ist eine Reihe von visuellen Merkmalen, die für eine bestimmte Epoche oder einen bestimmten Zeitraum charakteristisch sind.
In der Architektur, der Malerei und der Bildhauerei manifestiert sich die Philosophie der Zeit und schafft einen einzigartigen künstlerischen Raum mit eigenen Gesetzen der Plastizität, der Nuancierung des Lichts, des Rhythmus der Linien, Formen und Farben.
Jedes dieser Elemente hat seinen eigenen Charakter und seine eigene emotionale Botschaft. Wenn eine von ihnen dominiert, sprechen wir von „lichttragender Malerei“, von „ungewöhnlich konstruktiver Grafik“ oder von der „plastischen Musikalität eines Kunstwerks“.
So wie ein Künstler durchscheinende Landschaften in Aquarell oder dramatische Themen in Öl malt, so schafft ein Designer seine plastischen Kompositionen in Chiffon oder Tweed.
Stil kann durch Farbe, Textur, Form und Muster ausgedrückt werden - eines dieser künstlerischen Elemente reicht aus, um einem Look eine persönliche Note zu verleihen.
STILENTWICKLUNG
Hier ist es wichtig, sich eingehend mit Kunst auseinanderzusetzen, um das neue Image zu verinnerlichen. Dies kann durch Gemälde, Architektur, historische Filme, sowie das Selbststudium der Kultur der entsprechenden Stilepochen erfolgen.
Die Form und Textur sind von grundlegender Bedeutung für die Charakterisierung eines jeden Stils. Die Form ist von der Textur des Stoffes abhängig. Im Anschluss kommen die Aspekte Farbe und Muster. Dies ist die Basis.
Ein möglicher Ansatz wäre beispielsweise die Verwendung von Accessoires. Dadurch kann eine unmittelbare Wirkung erzielt werden, da diese in direktem Kontakt mit dem Gesicht stehen. Es wird empfohlen, sich kontinuierlich mit der Entwicklung des eigenen Stils auseinanderzusetzen und sich dabei stets auf die Suche nach neuen, inspirierenden Impulsen zu begeben. Dies ist ein Prozess, der Zeit erfordert.
Pinterest stellt eine praktische Plattform zur Verfügung, um visuelle Codes für den eigenen Stil zu sammeln, ein Moodboard für die Garderobe zu erstellen und nach Ideen und Inspiration zu suchen.